Ralf Buthmann
Dienstag, 25. Mai 2004 17:40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olaf,
bin zufällig auf deiner Seite aufmerksam geworden,mir ist dabei aufgefallen, das du bei der Raumfahrtchronik die Jahre 1985 und 1986 vergessen hast. 1986 war schließlich das Jahr wo das Basismodul für den Orbitalkomplex Mir in der Umlaufbahn gestartet worden ist. Der Start war am 20.02.1986. Das gehört schließlich auch zur bemannnten Raumfahrt.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Buthmann
Bianca
Samstag, 14. Februar 2004 04:21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olaf,
bin soeben auf Deine Seite gestoßen und finde sie gelinde gesagt —> genial.
Weiter so. Mein großes Kompliment.
Liebe Grüße von einer ehemaligen Mitarbeiterin.(Jahr 2001) ;-)
SSAM
Montag, 26. Januar 2004 11:58
Super seite nur die NASA Prgramme sollten einzelnt erkennbar sein! MFG Sascha mEYER; dot; fHWA
Klaus Bercht
Sonntag, 07. Dezember 2003 20:31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olav!
Beim bearbeiten der letzten Nachträge ist mit aufgefallen, daß sie für Molnija 1 – 59 als Startdatum den 21.11.1983 eingetragen haben. In meinen anderen Unterlagen ist hier der 23.11.1983 angegeben.
Welches Datum ist richtig?
Viele Grüße
Klaus.
Klaus Bercht
Freitag, 07. November 2003 16:50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olav!
Ich komme heute schon wieder mit einer eventuellen Änderung.
Unter dem 13.06.1963 haben Sie vom Fehlstart der Atlas-Agena B mit Midas-8, TRS-7 und TRS-8 geschrieben.
In verschiedenen anderen Unerlagen ist als Startdatum bzw. Fehlstartdatum der 12.06.1963 angegeben.
Welches Datum von beiden ist richtig?
Viele Grüße
Klaus.
Klaus Bercht
Dienstag, 28. Oktober 2003 12:23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olav!
Herzlichen Dank für die Nachricht vom 26.10.
Ich habe eine neue Korrektur und Ergänzung für die Chronik anzubieten.
Am 16.08.1966 wurde KH-7 31 (Gambit-31) gestartet. Hier haben Sie die weitere Bezeichnung OPS 5698 vergeben. Die gleiche OPS-Nr. wurde aber verwendet bei KH-7 21 (Gambit-21) am 03.08.1965.
Die richtige OPS-Bezeichnung für KH-7 31
Gambit-31) vom 16.08.1966 muß lauten OPS 1832.
Bei dem Subsatelliten SSF-B vom 16.08.1966 handelt es sich um OPS 6810.
Viele Grüße
Klaus.
Klaus Bercht
Freitag, 24. Oktober 2003 00:21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olav!
Ich möchte Sie bitten Ihren Eintrag in der Chronik vom 18.07.1959 zu überprüfen. Der Fehlstart von Luna (2a) fand nach einigen anderen Archiven schon am 18.06.1959 statt.
Zusätzlich habe ich noch eine Bitte, die vielleicht auch alle anderen Nutzer betrifft.
Um festzustellen, welche neuen Biographien Sie aufgenommen haben, muß man sämtliche Länder /Biographien anklicken. Da die Namen immer durchlaufen ist das eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit. Kann man nicht eine Liste mit allen Biographien erstellen, die dann schneller und besnutzerfreundlicher abgeglichen werden kann?
Vielleicht läßt sich etwas derartiges arrangieren.
Viele Grüße
Klaus.
Johannes
Mittwoch, 15. Oktober 2003 13:58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olaf,
ich würde dich bitten den Eintrag im Juli ’69 zu vervollständigen.
Er endet sinnloserweise mitten im Satz mit: „…und Armstro“
Klaus Bercht
Samstag, 04. Oktober 2003 20:52
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olav!
Ich melde mich heute schon wieder. Beim Durcharbeiten der letzten Ergänzungen bin ich auf einige Ungereimtheiten gestoßen, die ich nicht richtig zuordnen kann.
Die chinesischen Satelliten wurden, neben ihren technischen Bezeichnungen der Reihe nach durchnumeriert. Beginnend mit China-1, China-2, usw.
Zum Beispiel wurde China-26 (Zhongxing-3) am 04.02.1990 gestartet. Der nächste chinesische Start erfolgte am 03.09.1990. Sie bezeichnen dabei in ihrer Chonologie den FY-1B als China-28, DQ-1A als China-31 und DQ-1B als China-32, obwohl alle drei Satelliten mit der gleichen Rakete gestartet wurden.
Hier klafft außerdem eine Lücke zwischen China-26 und China-28 (??), und wenn diese Bezeichnung richtig ist, wo sind dann China-29 und China-30 geblieben?
Die Startfolgen China-36 und China-37 kann ich gar
nicht zuordnen, bzw. nicht finden.
China-38 (FSW-1 – 4) wurde am 06.10.1993 gestartet.
Danach hört bei Ihnen die aufsteigende Zuordnung mit der Bezeichnung China-… auf.(z. B. bei FSW-1 – 5 am 08.10.1993 ist keine Bezeichnung China… angegeben, wobei hier die Frage ist, ob der Satellit und die Kapsel zwei verschiedene Nummern haben, denn bei der wissenschaftlichen Bezeichnung wird hier unterschieden — 1993-63A und 1993-63H)
Wurde die fortlaufende Numerierung eingestellt??
Vielleicht könnten Sie mich hier aufklären.
Wie Sie mir schon schrieben, haben sie momentan recht wenig Zeit. Es eilt also nicht!
Viele Grüße
Klaus.
Klaus Bercht
Montag, 29. September 2003 22:11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Olav!
Ich melde mich heute schon wieder mit einer Korrektur.
Bei der Biographie von Richard Michael Mullane haben Sie aus Versehen bei den EVA’s das Datum ’30.12.1899′ eingegeben.
Viele Grüße
Klaus.
die Jahrgänge sind noch in Bearbeitung (geplant für nächstes bzw. übernächstes Jahr)