Address:

April 1965 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 8 Einträge (von 7859), chronologisch sortiert.

03.04.1965

03.04.1965

Nachdem die USA bereits mehrfach Radioisotopengeneratoren zur Energieversorgung von Satelliten eingesetzt hatten, unternahmen sie mit dem Satelliten Snapshot einen ersten Orbitaltest eines wirklichen Kernreaktors. Der Satellit, der einem Programm von US Army und USAF entstammte, startete am 03.04.1965 mit einer Atlas-​SLV3 Agena-​D von der Vandenberg AFB auf einen annähernd kreisförmigen Orbit in 1.300 km Höhe. Sein Reaktor vom Typ SNAP-​10 A arbeitete mit angereichertem Uran-​235  und einer Abschirmung aus Zirkonhydrid. Über einen Kühlkreis Mehr…

06.04.1965

06.04.1965

Als Ergebnis des „Communications Satellite Act“ von 1962, in dem die Zukunft der Satellitenkommunikation in den USA festgeschrieben worden war, wurde die Communications Satellite Corporation (COMSAT) als neuer Betreiber von kommerziellen Satellitennetzen gegründet. Ihr Stammkapital von 200 Mio. $ hätte für den Aufbau eines Netzes aus einem Dutzend von Kommunikationssatelliten in der Art von Telstar oder Relay ausgereicht. AT&T bzw. RCA machten der COMSAT auch diesbezüglich Vorschläge. Doch das Unternehmen entschied sich für den riskanteren, letztlich aber zukunftsträchtigeren, Vorschlag Mehr…


10.04.1965

10.04.1965

Die Serie von Fehlschlägen innerhalb des sowjetischen Luna E-​6  Programms setzte sich fort, als am 10.04.1965 das 8D715 K Triebwerk in der dritten Stufe einer von Baikonur gestarteten Molnija 8K78 Rakete versagte. Ursache war vermutlich ein Druckverlust im Stickstoff-​Druckgassystem des Sauerstofftanks der Stufe. Jedenfalls baute die Stufe keinen brauchbaren Schub auf. Die Oberstufen mit der Nutzlast stürzten daraufhin zur Erde zurück und wurden zerstört. Der Fehlschlag war auch deshalb besonders bitter, weil man als Lehre aus den sechs vorangegangenen Fehlstarts end Mehr…


17.04.1965

17.04.1965

Eine Woschod 11A57 Rakete brachte am 17.04.1965 von Baikonur einen Fotoaufklärungssatelliten des Typs Zenit-​4  auf seine Bahn. Wie schon bei einigen früheren Missionen führte Kosmos 65 neben der Kameraausrüstung auch wissenschaftliche Instrumente mit. In diesem Fall wurde die IR– und UV-​Strahlung der Erde untersucht, was möglicherweise mit dem Meteor Programm meteorologischer Satelliten im Zusammenhang stand. Nach acht Tagen landete die Kapsel mit der Kameraausrüstung und den Sensoren. Mehr…

23.04.1965

23.04.1965

Im dritten Versuch gelang der Sowjetunion am 23.04.1965 der Start eines neuartigen Kommunikationssatelliten. Da der Start geostationärer Satelliten aufgrund der ungünstigen Lage sowjetischer (russischer) Raumfahrtkomplexe zum Äquator energetisch sehr schwer zu realisieren ist und damals keine Rakete zur Verfügung stand, die für ein solches Unternehmen ausreichend leistungsfähig war, wählte man in der Sowjetunion eine geschickte Alternative. Die Bahn für die neuen „Molnija“ Satelliten war hochelliptisch zwischen rund 500 und knapp 40.000 km. Dabei lag das Apogäum über der Nordhalbkugel der Mehr…

28.04.1965

28.04.1965

Für das NRO (National Reconnaissance Office) startete die USAF am 28.04.1965 von der Vandenberg AFB eine Atlas-​SLV3 Agena-​D der USAF. An Bord der Rakete befanden sich ein streng geheimer GAMBIT Fotoaufklärer mit KeyHole KH-​7  Kamerasystem sowie eine kleine sekundäre Nutzlast. Diese diente vermutlich der Aufklärung sowjetischer Radarstationen. Jahrzehntelang wurde der Satellit als EHH-​B1  bezeichnet. Ein Name, der der von Beobachtern aufgestellten Klassifikation entsprach. Da der Satellit im Gegensatz zu seinen Vorgängern auf einer höheren Bah Mehr…

29.04.1965

29.04.1965

Von Wallops Island startete die NASA am 29.04.1965 eine kleine Scout-​X4 Feststoffrakete mit dem Satelliten Explorer XXVII (BE-​C). Mit ihm wurden die geodätischen Vermessungsexperimente fortgesetzt, die mit Explorer XXII begonnen worden waren. Der Satellit selbst war ursprünglich als Qualifikationsmodell für die beiden geplanten Beacon Explorer gebaut worden. Nachdem deren erster aber bei einem Fehlstart verlorengegangen war, wurde er in einen flugfähigen Zustand versetzt und gestartet. Eine pyramidenstumpfförmige Sektion auf dem Satellitenbus war bei den Be Mehr…

29.04.1965

29.04.1965

Einen weiteren CORONA (KeyHole KH-​4 A) Fotoaufklärungssatelliten startete die USAF am 29.04.1965 mit einer Thor-​SLV2 A Agena-​D von der Vandenberg AFB. Die Kameras arbeiteten auf dieser Mission planmäßig und nach fünf Tagen wurde die erste Kapsel ausgestoßen und planmäßig von einem Flugzeug in der Luft abgefangen. Doch beim Abtrennen der zweiten Filmkapsel vier Tage später kam es zu einer Fehlfunktion. Die Agena hatte vor dem Abtrennen der Kapsel eine falsche Orientierung eingenommen, so daß die Kapsel statt zur Erde zurückzukehren auf eine eigene Satellitenbahn geriet Mehr…