Address:

März 1973 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 6 Einträge (von 7863), chronologisch sortiert.

01.03.1973

01.03.1973

Mit einer Woschod 11A57 Rakete startete am 01.03.1973 vom Kosmodrom Plesetsk ein Fotoaufklärungssatellit des Typs Zenit-​4 MK, Erzeugnis 11F692 (Codename „Germes“). Diese Satelliten waren begrenzt manövrierfähig und lieferten hochauflösende Aufnahmen, die mit einer Kapsel am Ende der Mission zur Erde zurückgeführt wurden. Die Mission von Kosmos 550 schloß bereits nach zehn Tagen mit der Rückführung der Landesektion ab, was einer Verkürzung der normalen Missionsdauer um drei Tage gleichkam. Gründe hierfür wurden bisher nicht bekannt. Mehr…

06.03.1973

06.03.1973

Der detaillierten Aufklärung ausgewählter Ziele von strategischem oder geheimdienstlichem Interesse dienten Anfang der 1970er Jahre in der Sowjetunion die Satelliten des Typs Zenit-​4 M „Rotor“ (Erzeugnis 11F691). Am 06.03.1973 startete eine Woschod 11A57 Rakete mit einem solchen Satelliten, Kosmos 551, vom Kosmodrom Baikonur. Nach vierzehn Tagen kehrte die Landesektion des Satelliten mit der gesamten Kameraausrüstung und dem Filmmaterial zur Erde zurück. Mehr…

06.03.1973

06.03.1973

Eine streng geheime Nutzlast startete am 06.03.1973 im Auftrag der US Geheimdienste NRO und CIA von Cape Canaveral. Die Atlas-​SLV3 A Agena-​D transportierte nach heutigen Erkenntnissen einen Satelliten mit der Projektbezeichnung AFP-​720 , besser bekannt als RHYOLITE. Unter diesem Codenamen verbarg sich ein für damalige Verhältnisse ultramoderner SIGINT Satellit zum Abhören des gegnerischen Funkverkehrs. Die wenigen bis heute bekanntgewordenen Details zu dem Programm sind größtenteils widersprüchlich und so gibt es noch immer kein klares Bild von den Aufgaben und Fähigke Mehr…

09.03.1973

09.03.1973

Mit einer Titan-​IIID Rakete startete am 09.03.1973 von der Vandenberg AFB ein weiterer optischer Aufklärungssatellit KeyHole KH-​9 . Diese in den Medien auch unter dem Namen „Big Bird“ bekannten Satelliten waren deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgänger. Zwei Kameras von 1,52 m Brennweite lieferten Aufnahmen von bis zu 0,6 m Auflösung (andere Quellen sprechen sogar von 0,3 m). Die Fotos konnten mit zunächst vier, später fünf, Landekapseln zur Erde zurückgeführt werden. Dank ihrer enormen Größe, die das Mitführen großer Treibstoffvorräte und damit Mehr…

20.03.1973

20.03.1973

Einen meteorologischen Satelliten der Meteor-​M Baureihe brachte am 20.03.1973 eine Wostok 8A92M Rakete vom Kosmodrom Plesetsk auf seine Umlaufbahn. Mit einigen der zuvor gestarteten Meteor-​1  Satelliten bildete Meteor-​1 14  ein Netzwerk meteorologischer Satelliten. Dies ermöglichte der Sowjetunion eine weitgehend lückenlose Gewinnung meteorologischer Wolkenbilder bei Tag sowie die Gewinnung ergänzender Meßdaten. Mehr…

22.03.1973

22.03.1973

Die Sowjetunion startete am 22.03.1973 eine Woschod 11A57 Rakete vom Kosmodrom Plesetsk. Diese beförderte unter der Bezeichnung Kosmos 552 einen Zenit-​2 M „Gektor“ Aufklärungssatelliten auf seine Bahn. Diese auch unter der Erzeugnisnummer 11F690 geführten Satelliten fertigten Fotos geringer Auflösung an, die von den Militärs zur generellen Beurteilung der Lage und auch zur Planung einer detaillierteren Aufklärung genutzt wurden. Die Satelliten waren mit einer zusätzlichen Sektion ausgestattet, deren konventionelle Batterien eine Verlängerung der Missionsdauer zul Mehr…