Address:

2014 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 126 Einträge (von 7838), chronologisch sortiert.

05.01.2014

05.01.2014

Indiens von zahllosen Rückschlägen geplagtes GSLV Programm (Geostationary Launch Vehicle) erlebte am 05.01.2014 endlich einen sehnsüchtig erwarteten Erfolg. Da die eigenständige Entwicklung einer kryogenen Oberstufe der ISRO in den 1990er Jahren zu anspruchsvoll erschien, hatte man damals Rußland als Partner gewählt. Geplant war, zunächst das KWD (RD-​56 M) Triebwerk zu kaufen und mit dessen Technologie eine eigene Entwicklung voranzubringen. Die USA blockierten das Geschäft jedoch mit dem kaum zu begründenden Hinweis auf internationale Verträge zur Begrenzung von E Mehr…


06.01.2014

06.01.2014

Nach dem erfolgreichen ersten Start eines Kommunikationssatelliten mit der Falcon 9 v1.1 Anfang Dezember 2013 hoffte SpaceX darauf, das selbstgesteckte Ziel doch noch zu erreichen, bis zum Jahresende auch noch den nächsten Startauftrag abzuwickeln. Zwar stand die Rakete hierfür bereit. Doch die von USAF und NASA bereitgestellten Bodeneinrichtungen in Cape Canaveral gingen in eine Weihnachtspause und auch der Eigner des Thaicom 6 Satelliten zögerte mit der Startfreigabe, bis der SES 8 Start ausgewertet war. Dennoch trieb SpaceX die Startvorbereitungen sow Mehr…


09.01.2014

09.01.2014

Nach einer Demonstrationsmission im September 2013 startete am 09.01.2014 die erste kommerzielle Nachschubmission zur Internationalen Raumstation durch die Orbital Sciences Corporation. Für die CRS Orb-​1  (Commercial Resupply Services) Mission kam erstmals auch die mit einer stärkeren Oberstufe ausgerüstete Antares-120 Rakete zum Einsatz. Sie stand bereits auf der Rampe bereit für einen Start am 20.12.2013, als die NASA im letzten Augenblick entschied, wegen eines zusammengebrochenen Kühlkreislaufs auf der ISS, dessen Reparatur Mehr…


24.01.2014

24.01.2014

TDRS-​L, der zweite von drei beauftragten TDRS Satelliten der dritten Generation startete am 24.01.2014, kurz vor Ende des 40-​minütigen Startfensters, mit einer Atlas V Mod. 401 von Cape Canaveral. Die auf dem Boeing BSS-​601HP Modell basierenden Tracking & Data Relay Satellites verfügten über zwei große spring-​back Antennen, über die gleichzeitig im S-​Band sowie wahlweise im Ku– oder Ka-​Band kommuniziert werden konnte. Da ein erheblicher Teil der Kapazitäten dieser Satelliten dem Militär vorbehalten waren, wurden nur wenige konkrete D Mehr…


27.01.2014

27.01.2014

Obwohl sie ihren vorhergehenden Außenbordeinsatz auf die Rekorddauer von 8:07 h ausgedehnt hatten, war es den beiden russischen Kosmonauten Oleg Kotow und Sergej Rjasanski am 27.12.2013 nicht gelungen, alle Aufgaben erfolgreich abzuschließen. Offen geblieben war u.a. die Inbetriebnahme der UrtheCast Kameras. Diese sollten zukünftig einen HD Live Videostream von der ISS zur Erde übertragen. Im Dezember hatten Verkabelungsprobleme die Signalübertragung zunächst ganz verhindert. Schließlich befriedigte die Qualität der Bilder nicht, so daß die Anweisung erging, die Technik für zusätzliche Kont Mehr…


05.02.2014

05.02.2014

Nachschub für die ISS hatte das russische Transportraumschiff Progress M-​22 M an Bord, das am 05.02.2014 um 16:24 UTC mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete von Baikonur gestartet wurde. Die Frachtliste wies diesmal unterschiedlichste Güter mit einer Gesamtmasse von 2.370 kg aus. Darunter befand sich auch der von Studenten der Universidad Nacional de Ingeniería del Perú gebaute CubeSat Chasqui 1. Sein Start war später per Hand während eines Außenbordmanövers zweier Kosmonauten geplant. Doch zunächst mußte die Progress sicher die Raumstation erreichen. Tatsächlich erfolgt Mehr…


06.02.2014

06.02.2014

Ende 2013 war man bei Arianespace noch davon ausgegangen, VA217, die erste Mission im kommenden Jahr, bereits am 23.01.2014 starten zu können. Doch kurz nach dem Jahreswechsel wurde entdeckt, daß die Düse des Ariane Oberstufentriebwerks bei der Montage angestoßen worden war. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, entschied man sich für einen Austausch der kompletten Stufe. Nach einem ausgedehnten wetterbedingten „Hold“ hob die Ariane-5ECA doch noch am 06.02.2014, dem neuen Starttermin, von Kourou ab. Unter der Nutzlastverkleidung hatten auch diesmal zwei K Mehr…


11.02.2014

11.02.2014

Nach einigen Vorversuchen mit Dove 3U CubeSats durch das US Unternehmen Cosmogia Inc. ging das inzwischen unter dem Namen Planet Labs laufende Projekt Anfang 2014 an die praktische Umsetzung seiner Idee, mit einer ganzen Flotte dieser Satelliten den Markt für Erderkundungsdienstleistungen zu revolutionieren. Trotz ihrer winzigen Größe sollten diese immerhin Aufnahmen mit einer Auflösung von 3 bis 5 m liefern. Und mit einer Flotte von 28 Satelliten eine gute Abdeckung garantieren. Beim Start der Flock 1 genannten Satelliten ging Planet Labs ebenfalls neue Wege. Im Rahmen einer kommerziellen Mehr…


12.02.2014

12.02.2014

Nach dem Erfolg vom Vortag sollten am 12.02.2014 weitere vier Flock 1 Satelliten vom japanischen Modul der ISS ausgesetzt werden. Doch ein erster Versuch verlief ergebnislos, als trotz wiederholtem Kommando die Satelliten ihre Transportcontainer nicht verlassen wollten. Daraufhin wurde entschieden, dieses Paar zunächst zu überspringen und mit dem nächsten fortzufahren. Um 08:30 UTC verließen Flock 1 – 5  und Flock 1 – 6  den Small Satellite Orbital Deployer (SSOD).

Mehr…

13.02.2014

13.02.2014

JAXA Astronaut Kōichi Wakata war auch am 13.02.2024 mit dem Aussetzen weiterer Flock 1 Satelliten für das US Unternehmen Cos­mo­gia Inc. beschäftigt. Nach den Problemen vom Vortag konnten Flock 1 – 11  und Flock 1 – 12  ohne Zwischenfälle um 08:20 UTC ausgestoßen werden. Telemetriedaten und hochauflösende Fotos von Wakata zeigten keine grundsätzlichen Probleme mit den tags zuvor blockierten NanoRacks CubeSat Deployers (NRCSDs). Daher wurde entschieden, an den nächsten Tagen erneut einen Start aus diesen zu versuchen.

Mehr…

14.02.2014

14.02.2014

Mit dem Aussetzen von vier weiteren Flock 1 Satelliten wuchs die CubeSat Konstellation von Cos­mo­gia Inc. am 14.02.2014 weiter an. Unter Aufsicht von Kōichi Wakata wurden um 04:15 UTC zunächst Flock 1 – 13  und Flock 1 – 14  von Bord der ISS ausgestoßen, gefolgt von Flock 1 – 15  und Flock 1 – 16  um 11:45 UTC.

Mehr…

14.02.2014

14.02.2014

Zu den seltenen Exporterfolgen, die der japanische MELCO (Mitsubishi Electric) Konzern mit seinem DS-​2000  Satellitenbus erzielen konnte, zählte der Auftrag über Lieferung und Start von zwei Türksat 4 Satelliten für die Türksat A.Ş. Zwar war man in Japan auch intensiv bemüht, Startaufträge für die H-​IIA Rakete zu akquirieren. Doch für die beiden Turksat Satelliten ging dieser an International Launch Services mit der Proton-​M 8K82KM mit Bris-​M 14S43 Stufe. Ein Phase III Modell dieses Typs brachte Türksat 4 A am 14.02.2014 von Baikonur zunächs Mehr…


15.02.2014

15.02.2014

Die letzten vier im Small Satel­lite Orbital Deployer (SSOD) der ISS geladenen Flock 1 Erderkundungssatelliten wurden am 15.02.2014 augestoßen. Das erste Paar, Flock 1 – 7  und Flock 1 – 8 , verließ um 07:00 UTC den Startcontainer, gefolgt von Flock 1 – 9  und Flock 1 – 10  um 10:55 UTC. Damit waren auch jene Satelliten freigesetzt, die am 12.02.2014 noch Probleme bereitet hatten.

Mehr…

21.02.2014

21.02.2014

Bereits 2001 war der Kontrakt über die 1996 bestellten 33 GPS Block-​IIF Satelliten auf nur noch 12 Flugeinheiten reduziert worden. Die letzten drei Exemplare wurden sogar erst im Sommer 2006 fest bestellt. Zu diesem Zeitpunkt hätte sich eigentlich das erste Exemplar dieser vierten Generation der GPS Navigationssatelliten bereits im All befinden sollen. Tatsächlich begann der Einsatz der neuen Generation aber erst im Sommer 2010. Und auch die nächsten Exemplare erreichten nur mit großem zeitlichen Abstand ihre Bahnen. Das lag vor allem daran, daß zahlreiche Satellit Mehr…


25.02.2014

25.02.2014

Nachdem die ersten sechzehn Satelliten der Flock 1 Konstellation für die Cos­mo­gia Inc. ausgesetzt waren, holte Astronaut Kōichi Wakata die Multi-​Purpose Experiment Platform (MPEP) in das „Kibō“ Raumstationslabor zurück. Dort warteten weitere zwölf Flock 1 Satelliten sowie weitere CubeSats anderer Kunden auf ihren Start. Nach einer gründlichen Überprüfung wurden also die Startcontainer wieder bestückt und die Konstruktion erneut ausgeschleust. Mit dem JEMRMS (Japanese Experiment Module Remote Manipulator System) wurden die NanoRacks Cube­Sat Deploy­ers (NRCSDs) dann in Position gebracht. Mehr…


26.02.2014

26.02.2014

In zwei Sequenzen, um 04:20 UTC und um 07:35 UTC, wurden am 26.02.2014 die nächsten vier Flock 1 Erderkundungssatelliten der Cos­mo­gia Inc. von Bord der ISS gestartet. Auch dieses Manöver verlief reibungslos. Zunächst wurden Flock 1 – 21  und Flock 1 – 22  gestartet, gefolgt von Flock 1 – 19  und Flock 1 – 20 . Fehler bei der Verkabelung der einzelnen Startcontainer führten allerdings zu einem Start abweichend von der geplanten Reihenfolge.

Mehr…

27.02.2014

27.02.2014

Nochmals vier Flock 1 Erderkundungssatelliten erreichten am 27.02.2014 ihre Bahnen. Astronaut Kōichi Wakata überwachte das Aussetzmanöver aus den NanoRacks Cube­Sat Deploy­ers (NRCSDs), die vom Japanese Experiment Module Remote Manipulator System (JEMRMS) des „Kibō“ Raumstationsmoduls gehalten wurden. Um 01:50 UTC wurde das erste Paar ausgestoßen, Flock 1 – 23  und Flock 1 – 24 . Es folgten um 07:40 UTC Flock 1 – 25  und Flock 1 – 26 .

Mehr…

27.02.2014

27.02.2014

Als japanisch-​amerikanisches Gemeinschaftsunternehmen realisierten JAXA und NASA den GPM-​Core Satelliten. Das Global Precipitation Measurement Projekt war als Konstellation aus neun Satelliten konzipiert, die neben NASA und JAXA auch ISRO (Indian Space Research Organisation), EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites), CNES (Centre National d’Études Spatiales) und NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) beisteuerten. Die Messungen von GPM-​Core sollten dabei als Referenz für die Instrumente auf den anderen Satelliten dienen. Zwei Sensore Mehr…


28.02.2014

28.02.2014

Die letzten beiden Satelliten der Flock 1 Konstellation von Mikro-​Erderkundungssatelliten wurden am 28.02.2014 gegen 04:20 UTC aus dem NanoRacks Cube­Sat Deploy­er (NRCSD) der ISS ausgestoßen. Doch neben Flock 1 – 27  und Flock 1 – 28  waren noch weitere CubeSats anderer Eigner in den Startcontainern geladen gewesen. Diese fünf Satelliten folgten zum Abschluß der gesamten Startkampagne um 07:30 UTC. Im einzelnen handelte es sich dabei um den über eine Crowdfunding Kampagne finanzierten SkyCube, die beiden ersten litauischen Satelliten Lituanic Mehr…


11.03.2014

11.03.2014

Nach einem Flug von knapp fünfeinhalb Monaten endete am 11.03.2014 die Mission von Oleg Kotow, Sergej Rjasanski und Michael Hopkins auf der ISS. Als die drei am 11.03.2014 um 00:03 UTC mit ihrem Sojus TMA-​10 M Raumschiff von die ISS abkoppelten, endete zudem die Mission 38 auf der Internationalen Raumstation. Gut drei Stunden zuvor hatte sich bereits die Durchstiegsluke zur ISS hinter ihnen geschlossen. Die letzte Flugphase der Sojus folgte den immer wieder trainierten Abläufen. Bei winterlichen Bedingungen erfolgte dann am 11.03.2014 um 03:24 UTC nach 3.990:25 h ( Mehr…


15.03.2014

15.03.2014

Eine der seltenen Gelegenheiten für einen Doppelstart von zwei Kommunikationssatelliten ergab sich beim Transport von zwei Ekspress-​AT Satelliten für den russischen Satellitenbetreiber RSCC (Russ­ian Satel­lite Com­mu­ni­ca­tions Com­pany). Das Staatsunternehmen Космическая Cвязь hatte den Auftrag zum Bau der Satelliten an ISS Reschetnjow vergeben, wo man mit Thales Alenia Space einen westlichen Partner mit der Lieferung der Kommunikationsnutzlast beauftragte. Ekspress-​AT1  basierte dabei auf dem neuen Ekspress-​1000NTB Mehr…


20.03.2014

20.03.2014

Unter Experten umstritten ist bis heute, ob der Iran am 20.03.2014 tatsächlich einen weiteren Satellitenstart von seinem Raumfahrtgelände in Semnan unternommen hat. In iranischen Internetforen wurde der Fehlstart zwar gemeldet, doch darüber hinaus gab es keine Bestätigung. Tatsächlich gab es zuvor auch Aussagen, wonach ein Start des „Tadbir“ Satelliten, eines verbesserten Nachfolgemodells des „Navid“ Erderkundungssatelliten der Teheraner Elm-​o Sanat Universität, bis zum Ende des iranischen Jahres 1392 geplant war. Der 20.03.2014 des Gregorianischen Kalenders entsprach nun exakt dem letzten Mehr…


22.03.2014

22.03.2014

Eine Woche nach dem Doppelstart von zwei Kommunikationssatelliten auf einer Proton Rakete folgte am 22.03.2014 in Kourou eine Ariane-5ECA — ebenfalls mit zwei Kommunikationssatelliten. Ursprünglich war der Start der VA216 Mission noch für den Dezember 2013 geplant gewesen. Doch Anfang November 2013 wurde an einer der beiden Nutzlasten, Amazonas 4 A, ein technisches Problem erkannt, das eine Verschiebung des Starts zunächst um einige Tage erforderlich machte. Bald war aber klar, daß der Start frühestens Anfang Januar 2014 möglich sein würde. Daraufhin wurd Mehr…


23.03.2014

23.03.2014

Nach dem Verlust von drei GLONASS Navigationssatelliten auf einer Proton im Juli 2013 war die Situation beim Betrieb des russischen Navigationssatellitensystems ziemlich angespannt. Zwar blieb der Betrieb noch sichergestellt, doch gab es nicht ausreichend Reservesatelliten innerhalb der Konstellation, um weitere Ausfälle kompensieren zu können. Verzögerungen im Startplan und die Untersuchung noch immer bestehender Zuverlässigkeitsprobleme mit den Satelliten ließen das Risiko weiter steigen. Zwei für 2013 geplante Solo-​Starts von GLONASS Satelliten wurden im Herbst des Jahres abgesagt. Schli Mehr…


25.03.2014

25.03.2014

Verstärkung für die ISS Expedition 39 startete am 25.03.2014 um 21:17 UTC von Baikonur. Kommandant Alexander Skworzow sowie die beiden Bordingenieure Oleg Artjemjew und Steven Swanson hatten an Bord des Sojus TMA-​12 M Raumschiffs Platz genommen, das sie innerhalb weniger Stunden zur Internationalen Raumstation befördern sollte. Doch der Flug nahm einen unerwarteten Verlauf. Zunächst hatte die Sojus-FG 11A511U-FG Rakete etwas zu gut gearbeitet und das Raumschiff auf einer zu hohen Bahn ausgesetzt, die aber immer noch gut innerhalb Mehr…


31.03.2014

31.03.2014

Ohne große Vorankündigung und begleitet lediglich von einer dürren Presseerklärung startete China am 31.03.2014 seine erste Raumfahrtmission des Jahres. Bei dem Satelliten, den die CZ-​2 C-​III von Jiuquan aus auf einen sonnensynchronen 700 km Orbit beförderte, handelte es sich um Shijian 11 – 06 . Offiziell wurde dieser Satellit, wie seine Vorgänger auch, lediglich als experimenteller Satellit für wissenschaftliche Forschungen bezeichnet. Tatsächlich versuchten westliche Experten weitgehend vergeblich, die wirkliche Bestimmung der seit 2009 startenden Satelliten zu er Mehr…


03.04.2014

03.04.2014

Im Spätsommer 2013 wurde der vorletzte meteorologische DMSP 5D3 Satellit der USAF aus dem Lager geholt und nach Vandenberg geflogen, wo die Vorbereitungen auf seinen Start begannen. Wie sein Vorgänger sollte auch DMSP 5D3 F-​19  (USA 249) auf einer Atlas V Mod. 401 fliegen. Deren Leistung erlaubte den Direkteinschuß auf die geplante sonnensynchrone Bahn in 850 km Höhe, während bis 2003 eine zusätzliche Kickstufe erforderlich gewesen war. Am 03.04.2014 hob die Rakete nach einem reibungslosen Countdown von der Vandenberg AFB ab. Problemlos wurde Minuten später der Sate Mehr…


03.04.2014

03.04.2014

Der zwischen 2007 und 2010 bei vier Satelliten des italienischen COSMO-​SkyMed Programms verwendete Prima Satellitenbus bildete auch die Grundlage für das ähnliche europäische Projekt Sentinel 1. Im Jahr 1998 hatten die European Space Agency und die EU-​Kommission gemeinsam das Projekt Global Monitoring for Environment and Security (GMES) initiiert. Ziel war es, hochwertige Erderkundungsinformationen zu sammeln und zu strukturieren, um sie anschließend unterschiedlichsten Nutzern unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Bewußt sollte dabei nicht zwischen kommerzieller, wissenschaftlicher und ö Mehr…


04.04.2014

04.04.2014

Der Aufbau des regionalen indischen Navigationssatellitensystems IRNSS (Indian Regional Navigation Satellite System) kam am 04.04.2014 mit dem Start des zweiten IRNSS Satelliten einen weiteren Schritt voran. Das 2006 beschlossene Programm sollte eigentlich 2013 einsatzbereit gewesen sein, hatte aber unter einigen technisch, organisatorisch und finanziell begründeten Verzögerungen gelitten. Mit jeweils drei Starts in den Jahren 2014 und 2015 sollte die Einsatzbereitschaft nun aber rasch hergestellt werden. Immerhin hatte sich der erste der Satelliten im Einsatz bis dahin weitgehend bewährt ( Mehr…


09.04.2014

09.04.2014

Eine neue Versorgungsmission für die Internationale Raumstation startete am 09.04.2014 um 15:26 UTC vom Kosmodrom Baikonur. Die Sojus-​U 11A511U Rakete brachte Progress M-​23M auf die geplante Transferbahn zur ISS. Vorgesehen war wieder ein Anflug nach dem schnellen Verfahren mit einer Kopplung bereits während des fünften Orbits. Der Anflug verlief ebenso wie Start und Aufstieg ohne Zwischenfälle, so daß die Progress „überpünktlich“ am 09.04.2014 um 21:14 UTC am „Pirs“ Modul der ISS andocken konnte. Damit hatte ein Mix aus 2.383 kg Versorgungsgütern sicher die Station erreicht. Darunter 880 k Mehr…


09.04.2014

09.04.2014

Überraschend startete Israel am 09.04.2014 mit einer Shavit-2 Rakete vom Luftwaffenstützpunkt Palmachim an der Mittelmeerküste den Aufklärungssatelliten Ofeq 10 alias TECSAR 2. Nachdem der erste israelische Radaraufklärer mit einer indischen PSLV Rakete gestartet worden war, war auch der Start des zweiten Satelliten mit indischer Hilfe erwartet worden. Aus unbekannten Gründen unternahm Israel den Start dann aber mit der eigenentwickelten Rakete, obwohl der Aufstieg der Rakete so zur Vermeidung internationaler Konflikte entgegen der Erdrotation auf einer Mehr…


10.04.2014

10.04.2014

Die Quasi-​Offenheit, die so typisch für die Starts von Nutztlasten des National Reconnaissance Office war, endete bei der Nutzlast, die sich unter dem Codenamen NROL 67 verbarg. Umfassend wurde über die Startvorbereitungen der Atlas V Mod. 541 Trägerrakete berichtet, die mit einer Nutzlastkapazität von über 3.700 kg für den Direkteinschuß auf einen geostationären Orbit zu den Schwergewichten im US-​Raketenarsenal zählte. Da die Rakete in dieser Kombination zuvor noch nie für das NRO geflogen war, konnte das als Hinweis auf eine neuartige Nutzlast verstand Mehr…


16.04.2014

16.04.2014

Nach dem nur mäßigen Erfolg des ersten ägyptischen Erderkundungssatelliten EgyptSat (basierend auf der MS-​1 TK Plattform des ukrainischen KB Juschnoje) suchte man in Ägypten für den leitungsfähigeren Nachfolger nach einer Alternative. Zunächst stand man erneut in Verhandlung mit der Ukraine, doch dann bot Rußland offenbar die besseren Konditionen. Schließlich wurde RKK Energija mit der Entwicklung von EgyptSat 2 beauftragt. Die Grundlage des Satelliten sollte der dort neu entwickelte 559 GK Satellitenbus bilden. Die Erderkundungsnutzlast lieferten russische und weiß Mehr…


18.04.2014

18.04.2014

Zu den Opfern anhaltender Verschiebungen des Flugplans der ISS Versorgungsmissionen zählte auch das aufstrebende US Unternehmen SpaceX. Doch die für November 2013 vorgesehene CRS-​3  Mission verzögerte sich auch aus anderen Gründen. Denn erstmals wollte SpaceX zum Start eines „Dragon“ Versorgers die leistungsstärkere Falcon 9 v1.1 einsetzen. Die bis dahin genutzte Falcon 9 Block 1 konnte nicht die vertraglich zugesagte Fracht befördern und war daher nach nur fünf Einsätzen (davon drei mit Dragon Raumschiffen) eingestellt worden. Mehr…


23.04.2014

23.04.2014

Die beiden US Astronauten Steven Swanson und Richard Mastracchio erhielten im April 2014 die seltene Gelegenheit für ein außerplanmäßiges Außenbordmanöver. Zwar waren sie durchaus für einen solchen Einsatz trainiert, zählten sogar zu den EVA erfahrensten amerikanischen Astronauten. Doch die Notwendigkeit für Außenbordarbeiten ergab sich für sie erst, als am 11.04.2014 eine außenbord installierte Multiplexer/Demultiplexer Computereinheit ausfiel. Dank der vorhandenen Redundanz beeinträchtigte dies zunächst nicht die Funktion vitaler Systeme der ISS. Tatsächlich war sogar nur ein Reservesyste Mehr…