Address:

Januar 1966 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 9 Einträge (von 7859), chronologisch sortiert.

07.01.1966

07.01.1966

Der einzige Fehlstart innerhalb des Thor-​LV2D Burner-​1 (v.2) Programms ereignete sich am 07.01.1966 — und bescherte den USA einen mißglückten Auftakt ins neue Raumfahrtjahr. Nach dem Start von der Vandenberg AFB mißlang die Zündung der Feststoff-​Oberstufe der Rakete. Bei dem Fehlstart ging der meteorologische Satellit DAPP 14 (Data Acquisition and Processing Program) alias DMSP Block 2 – 2  (Defense Meteorological Satellite Program) verloren. Im Erfolgsfall hätte der Satellit Wolkenbedeckungsbilder insbesondere von der Kriegsregion in Südostasien gelie Mehr…


07.01.1966

07.01.1966

Mit dem Start eines Fotoaufklärungssatelliten des Typs Zenit-​2  (Erzeugnis 11F61) begann für die Sowjetunion am 07.01.1966 das Raumfahrtjahr 1966. Kurz nach dem Start der Wostok 8A92 Rakete vom Kosmodrom Baikonur traten jedoch Abweichungen vom normalen Regime in den Triebwerken der zweiten und dritten Stufe auf. Das führte dazu, daß Kosmos 104 nicht den geplanten Orbit erreichte. Die Aufnahmen aus der tatsächlich erreichten exzentrischen Umlaufbahn waren weitgehend unbrauchbar, wie eine Auswertung nach Abschluß der 8-​tägigen Mission zeigte. Mehr…

14.01.1966

14.01.1966

Sergej P. Koroljow, der führende Kopf des sowjetischen Raumfahrtprogramms, starb am 14.01.1966 in Moskau an Komplikationen, die unerwartet während einer Darmoperation aufgetreten waren. Koroljow, der seit längerem wußte, daß er an Krebs erkrankt war, hatte dennoch keine Vorkehrungen getroffen, die seine Nachfolge geregelt hätten. So übernahm sein erster Stellvertreter Wassili P. Mischin die Position Koroljows, doch er verfügte nicht über den Einfluß und das politische Geschick seines Vorgängers. Probleme, die sich noch unter Koroljows Führung abgezeichnet hatten, wurden in den späten 1960er Ja Mehr…

19.01.1966

19.01.1966

Eine Atlas-​SLV3 Agena-​D der USAF brachte am 19.01.1966 von der Vandenberg AFB einen GAMBIT Fotoaufklärungssatelliten mit KeyHole KH-​7  Kamera auf seine Umlaufbahn. Die Bahnverfolgung ergab für diesen Satelliten einen erdnächsten Punkt von 138 km, was eine ausgezeichnete Bildauflösung ermöglichte. Erstmals demonstrierte die Mission eines GAMBIT Aufklärers mit OPS 7253 auch den Nutzen von Farbaufnahmen. Nach etwas über fünf Tagen ging der Flug mit der Bergung der Landekapsel erfolgreich zu Ende.Neben dem GAMBIT Aufklärungssatelliten gelangte unter der Bezeichn Mehr…

20.01.1966

20.01.1966

Eigentlich sollte der abschließende Testflug einer Little Joe II Rakete innerhalb des Apollo Programms bereits am 18.12.1965 erfolgen. Doch Bedenken zur Flugtauglichkeit der Rakete führten dazu, daß der Start am 17.12.1965 ausgesetzt wurde. Eine Überprüfung der Rakete zeigte dann jedoch keine Mängel und so konnte der Testflug für den 18.01.1966 neu angesetzt werden. Die Wetterbedingungen in White Sands ließen einen Start an diesem Tag aber nicht zu, daher startete die Mission Apollo A-​104  erst am 20.01.1966. Ziel war die Demonstration der sicheren Funktion Mehr…

22.01.1966

22.01.1966

Kosmos 105 lautete die offizielle Bezeichnung eines Fotoaufklärungssatelliten vom Typ Zenit-​2  (Erzeugnis 11F61), den eine sowjetische Wostok 8A92 Rakete am 22.01.1966 von Baikonur startete. Nach den üblichen acht Tagen endete auch diese Mission mit der Landung der Rückkehrsektion mit der gesamten Kameraausrüstung an Bord. Mehr…

25.01.1966

25.01.1966

Ein kleiner Satellit mit untergeordneter militärischer Aufgabenstellung startete am 25.01.1966 mit einer Kosmos-​M 63S1M Rakete (lt. anderen Quellen Kosmos-​2 11K63) von Kapustin Jar. Bei Kosmos 106 handelte es sich um den ersten Vertreter der DS-​P1-​I Baureihe aus dem OKB-​586 . Die Satelliten ähnelten konstruktiv und in ihrer Aufgabenstellung jenen des Typs DS-​P1-​Ju. Im Gegensatz zu diesen entfiel beim DS-​P1-​I Modell aber das sphärische Drahtgittergeflecht, das dort die polygonale Zelle umschlossen hatte. Nach o Mehr…

28.01.1966

28.01.1966

Mit einer Feststoffrakete Scout-​A startete am 28.01.1966 der US Navy Navigationssatellit Transit O-​7  (auch Transit 11 bzw. NNS 30070) von der Vandenberg AFB. Er erreichte eine polare Umlaufbahn, fiel jedoch schon am 25.03.1966 aus — um vom 30.03. bis 10.04.1966 nochmals zum Leben zu erwachen. Grund war wohl erneut die unprofessionelle Fertigung beim Auftragnehmer NAFI (Naval Avionics Facility Indianapolis). Zudem stellte der Start mit der Scout Feststoffrakete eine erhebliche Belastung dar. Mehr…

31.01.1966

31.01.1966

Wenige Tage nach dem tragischen Tod von Sergej P. Koroljow, startete am 31.01.1966 von Baikonur eine Molnija-​M 8K78M mit Block-​L. Es war der inzwischen zwölfte Versuch, eine Sondes des Typs E-​6  weich auf dem Mond landen zu lassen. Ein Projekt, dem sich Koroljow mit großer Energie gewidmet hatte. Angesichts der Vielzahl von Rückschlägen, die das Programm hatte verkraften müssen, sorgten sich nun viele Beteiligte vor drastischen Strafen, sollte sich der Erfolg nicht bald einstellen. Nur Koroljows Geschick und Einfluß war es zuletzt zu verdanken gewesen, daß das Mehr…