Address:
Start der Ariane-44LP V95

Mit einer Ariane-​44LP H10  H10-​III starteten am 16.04.1997 die Kommunikationssatelliten Thaicom 3 und BSat 1a vom Raumfahrtgelände Kourou. Thaicom 3, der dritte Satellit des thailändischen Satellitenbetreibers Shinawatra Satellite Public Co. Ltd., war im Gegensatz zu seinen Vorgängern von Aérospatiale auf Basis der Spacebus 3000 A Plattform gebaut worden. Nach dem geglückten Start wurde er über 78,5° Ost mit Thaicom 2 ko-​positioniert. Seine 25 C-​Band und 14 Ku-​Band Transponder verstärkten die Kapazitäten des Thaicom Systems für die Abstrahlung direktempfangbarer TV-​Programme nach Thailand und in die angrenzenden Staaten sowie die weiteren Dienste, die in Asien, Europa, Afrika und Australien empfangen werden konnten. Anfang 2003 erlitt Thaicom 3 einen Defekt des Energieversorgungssystems, der zeitweilig den Ausfall einiger Dienste nach sich zog. Als Ursache wurde ein Defekt im Antrieb der Solarzellenflächen ausgemacht. Fortan konnten nur noch 4 der 14 Ku-​Band Transponder genutzt werden. Am 12.09.2004 brachen die Dienste des Satelliten erneut für zwölf Stunden zusammen, nachdem er außer Kontrolle geraten war und sich die Batterien entladen hatten. Die Probleme reduzierten die projektierte Lebensdauer von vierzehn Jahren beträchtlich, so daß ab 2006 Thaicom 5 die Aufgaben von Thaicom 3 übernahm. Dieser wurde auf eine neue Position über 50,5° Ost verschoben. Doch nun brach die Leistung der Solarzellen auf ein so niedriges Niveau ein, daß eine kommerzielle Nutzung unmöglich wurde. Am 01.10.2006 wurde Thaicom 3 daher auf einen „Friedhofsorbit“ angehoben und abgeschaltet.
Mehr Glück hatte die japanische Broadcasting Satellite System Corporation, deren BSat 1a über 110° Ost stationiert wurde. 1994 hatte die BSAT zwei Hughes HS-​376  Satelliten bestellt, die die Nachfolge der ersten beiden 1990/91 gestarteten BS-​3  Satelliten antreten sollten. Mit diesen hatte die Ära des Fernseh-​Direktempfangs in Japan begonnen. Die beiden BSat 1 Satelliten verfügten zwar auch nur über je 4 aktive Ku-​Band Transponder. Die hohe Sendeleistung in Verbindung mit einer ausgezeichneten Ausrichtgenauigkeit der Antenne ermöglichten aber den Empfang der Sendungen bereits mit kleinen preisgünstigen Antennen. Ein Problem bei der Montage des Satelliten auf dem Nutzlastadapter (ausgelöst durch die Nichbeachtung technischer Spezifikationen) hatte allerdings für einen fast zweiwöchigen Aufschub des für den 04.04.1997 geplanten Starts gesorgt. Nach seiner Indienststellung übertraf der Satellit dann aber die Erwartungen. Erst im Juli 2010 erfolgte seine Deaktivierung und Außerdienststellung.