Address:
die startbereite Atlas-IIA AC-109

Eine Atlas-​IIA startete am 29.01.1998 unter strenger Geheimhaltung von Cape Canaveral. Zwei vorangegangene Countdowns am 26. und 28.01.1998 waren wegen zu starker Höhenwinde abgebrochen worden. Auch am 29.01.1998 konnte nur gestartet werden, weil man einen Hold des Countdowns verlängert hatte und zudem den Ausfall einer Bahnverfolgungsstation auf Wallops Island gerade noch rechtzeitig repariert bekam. Zu der im Auftrag des NRO beförderten Nutzlast, offiziell nur als USA 137 bezeichnet, wurden keine Details bekanntgegeben. Amateurbeobachtungen zeigten jedoch, daß der Satellit auf eine Bahn, ähnlich der der SDS Datenrelais-​Satelliten befördert worden war. Das legte nahe, daß es sich um ein Nachfolgeprogramm gehandelt haben könnte. Allerdings blieb der Satellit womöglich ein Einzelexemplar (jedenfalls dauerte es drei Jahre, bis eine vergleichbare Mission beobachtet wurde — und die flog wie die nachfolgenden auf einer leistungsstärkeren Rakete). Anhand der Seriennummer der Rakete, AC-​109 , ließ sich zudem ableiten, daß sich der Start wohl um mehrere Jahre verzögert hatte. Schließlich wurde auch noch bekannt, daß der Satellit, für den der Codename CAPRICORN kolportiert wurde (was aber nur der Kosename der Trägerrakete war), einen experimentellen IR-​Sensor für das COBRA BRASS Programm an Bord gehabt hatte. Seither wurden allerdings im Abstand von einigen Jahren immer wieder Satelliten gestartet, die teils auf „Molnija-​Orbits“ und teils auf Synchronbahnen befördert wurden, und die Ähnlichkeiten mit USA 137 aufwiesen. Möglicherweise war dieser also doch der Prototyp der dritten SDS (Satellite Data System) Generation (SDS-​C bzw. SDS 3), Codename QUASAR, gewesen.